Wir kommen nach Hause
und überall hin
Das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V., begleitet unheilbar Kranke und sterbende Erwachsene, damit sie die letzte Lebensphase in ihrer vertrauten Umgebung so gut wie möglich verbringen können. Dabei achten wir natürlich auch auf die Angehörigen und Freunde, die wir bei Bedarf ebenfalls unterstützen – mit der umfassenden Kraft eines über Jahrzehnte gewachsenen Netzwerks aus Palliativmedizinern, Pflegekräften und vielen mehr. Damit wir dem Leben nicht mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben.

Sterbebegleitung
Die besondere Begleitung auf einem besonderen Weg

Trauerbegleitung
Weil das Leben danach einfach lebenswert sein will

Ergänzende Angebote
Echte Mehrwerte für Jung und Alt
Das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V. existiert seit 1997 und ist in dieser Zeit zu einem der größten Hospizvereine in Nordrhein-Westfalen gereift. Mit rund 200 ehrenamtlichen Sterbe- und Trauerbegleitern sowie den Helfenden Händen trägt der Verein den Hospizgedanken genau dorthin, wo er wirklich gebraucht wird.
Trauerbegleitung
Wenn Sie bei einem unserer Termine zur Trauerbegleitung dabei sein wollen, melden Sie sich bitte für unsere Planung telefonisch unter 0208/8101110 an. Dann erhalten Sie auch alle weiteren Infos zu Zeit, Ort, Dauer etc.
NEWS
Der neue Rundbrief ist ein Magazin
Im Jubiläumsjahr unseres 25-jährigen Vereinsbestehens haben wir nun auch unseren seit 12 Jahren existierenden Rundbrief angefasst, erweitert und stellen (mit Ausnahme des Jubiläumsrundbriefes zum 20-Jährigen) erstmals den Rundbrief als Magazin vor. Mit 8 gehefteten...
Heiß. Anstrengend. Ergiebig.
Der Gasometerlauf ist grundsätzlich eine echte Herausforderung für jeden Läufer und jede Läuferin. Aber wenn die Temperaturen wie am 15.6.2022 in hochsommerliche Gefilde steigen, so fordert dieses Event doch die ganze Kondition. Und so wagten sich rund 100 Teilnehmer...
Tag der offenen Tür 2022
Am 18.5.2022 öffnet das Ambulante Hospiz Oberhausen von 9.30 bis 17.00 Uhr seine Türen und informiert wieder über die ambulante Hospizarbeit, es gibt einen Vortrag über Seniorensicherheit und eine ergänzende Kunstausstellung. In einem kurzen Film erzählt die leitende...